Zum Hauptinhalt springen

Kette rechts - wir lieben Geschwindigkeit!

Die Rennradbereiche der RIG Freiburg im Kurzüberblick

Bei der RIG Freiburg sind die unterschiedlichsten Rennradfahrenden aller Altersklassen zu finden. Dementsprechend breit gefächert ist das Angebot an Treffpunkten und Touren mit vier Leveln auf vier Niveaustufen: Von "RIG komfortabel" (Level 1), über "RIG ambitioniert" (Level 2), "RIG sportlich" (Level 3) bis hin zu "RIG Performance" (Level 4) mit einem gezielten Renntraining. Seit 2017 gibt es auch ein Rennrad-Jugendtraining.

Allgemeiner Kontakt zum Rennradbereich: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Sportwart für Straße, Thomas Gad, hilft gerne weiter bei Fragen zu den Ausfahrten, Wettkämpfen und alles was mit den flotten Flitzern zu tun hat.

Trotz der sportlichen Orientierung steht für alle der Spaß am gemeinsamen Rennradfahren im Vordergrund, sei es bei den ganzjährigen Treffpunkten und Ausfahrten, bei einer größeren Ausfahrt oder bei der Teilnahme an einer der zahlreichen Veranstaltungen wie RTF, Radmarathon oder Jedermannrennen.

Nicht zu vergessen: Auch wenn der größte Teil der Rennradfahrer der RIG Freiburg Männer sind – bis hin zu den Lizenzsportlern sind bei uns auch einige Damen dabei!

Gäste sind bei uns jederzeit willkommen!

Infos zu den aktuellen Touren gibt es auf Strava:
strava.com/clubs/RIG-Freiburg
Für alle, die regelmäßig bei der RIG Freiburg mitfahren möchten bietet eine Mitgliedschaft in der RIG zusätzliche Vorteile:

  • Vereinsinterne Aktionen
  • Versicherung bei den Ausfahrten
  • Ermäßigungen und Specials

Grundsätze für sichere Rennrad Gruppenausfahrten

Es ist uns ein großes Anliegen, dass die Rennrad Gruppenausfahrten bei uns im Verein möglichst entspannt und unfallfrei ablaufen. Daher haben wir in einer Übersicht unsere Grundsätze für Gruppenausfahrten dargestellt. Neben den ganz zentralen allgemeinen Grundsätzen und den Rollenklärungen des jeweils verantwortlichen Fahrers sowie aller Teilnehmer sind hier alle wichtigen Handzeichen sowie Hinweise zu besonderen Situationen, die während einer Gruppenausfahrt auftreten können, aufgeführt.

Unsere regelmäßigen Rennrad-Treffs

Rennrad-Treff am Mittwoch

Geführte Touren auf dem Niveau Level 1 oder Level 2.
Treffpunkt: Dreisambrücke bei der Gaskugel (Höhe "Dietenbachpark")
Startzeit: 17:30 Uhr, von April bis Oktober

Rennrad-Treff am Samstag

Geführte Touren auf dem Niveau Level 2 oder Level 3.
Treffpunkt: Dreisambrücke bei der Gaskugel (Höhe "Dietenbachpark")
Startzeit: 10 Uhr, während der Winterzeit: 11 Uhr

Rennradtraining Jugend

Unser Rennrad Jugendtraining richtet sich an alle interessierten Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gruppengröße ist derzeit auf 10 TeilnehmerInnen beschränkt.
Fester Treffpunkt während der Sommerzeit: Dienstags, 17.30 (Johanneskirche, Ecke Günterstalstr. / Baslerstr.)
Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, vorher Kontakt mit dem zuständigen Jugendtrainer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. aufzunehmen!

Unser Rennrad Jugendtraining richtet sich an alle interessierten Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gruppengröße ist derzeit auf 12 TeilnehmerInnen beschränkt.

Ziel ist es, den Jugendlichen die Freude und den Spaß am Rennradfahren zu vermitteln. Dabei soll ein sicherer Umgang im Verkehr ebenso wie die sportliche Herausforderung im Vordergrund stehen. Neben der Kondition sollen Fahrtechnik, Kraftaufbau und Wettkampfgeist vermittelt werden.

Das spielerisch gestaltete Training und die Ausfahrten werden dabei stets dem Können der Teilnehmenden angepasst. Die Länge der Ausfahrten bewegt sich dabei zwischen 40 und 80 km. Im Verlauf der Saison werden dabei immer wieder auch bergige Passagen eingebaut.

Mitzubringen sind:

  • funktionstüchtiges Rennrad
  • Helm / Brille / Handschuhe
  • wetterangepasste Kleidung
  • Trinkflasche / Riegel
  • Ersatzschlauch / Pumpe

Trainingstermine ab Ende März bis Ende Oktober:

  • Dienstags, 17.30 - ca. 19.30 Uhr, Treffpunkt: Johanneskirche (Ecke Baslerstr./Günterstalstr.)
  • Ergänzend bestehen im Verein weitere Trainingsangebote (Informationen dazu beim Trainer)

Training Lizenzfahrer

In Kooperation mit dem "ENIT Systems Racing Team" (RSV Ebnet) und dem RV Stegen findet ein regelmäßiges gemeinsames Renntraining statt (Level 4). Weitere Trainingstouren nach individueller Absprache.

Fahrradkette - Radsport Interessen Gemeinschaft Freiburg

RIG Level

Unsere Einteilung der Touren und Trainings, damit Du eine besser Orientierung hast, was für Dich passt.

Level I – RIG komfortabel

Wir fahren gemütlich und entspannt, niemand ist gestresst. Es geht uns nicht um Geschwindigkeit, sondern um die gemeinsame Freude am Radfahren und an der Landschaft. Pausen unterwegs gehören selbstverständlich mit dazu, genauso wie die kulinarische Einkehr.

Das Tempo liegt im überwiegend flachen bis welligen zwischen 20 und 25 Kilometern pro Stunde. Die Touren sind in der Regel zwischen 60 und 90 km lang. Auch Berge fahren wir gemeinsam und warten auf Nachzügler. Also alles ganz locker.

Level II – RIG ambitioniert

Es wird Grundlagen- bis zügigeres Tempo gefahren. Wir haben Spaß daran, wenn es auch mal etwas anstrengender wird. Im Flachen und bei leichten Steigungen bleiben wir zusammen in der Gruppe. Wenn es bergiger wird, fahren alle ihr eigenes Tempo; oben wird selbstverständlich auf alle gewartet. Wir legen gerne eine Kaffeepause ein, dabei darf auch der Kuchen nicht fehlen.

Das durchschnittliche Tempo liegt je nach Streckenprofil zwischen 24 (bergig) und 28 (eher flach) Kilometern pro Stunde. Die Streckenlänge der Touren liegt in die Regel zwischen 60 und 100 km. Im Sommer können dabei auch mal zwischen 1.000 und 2.000 Höhemeter überwunden werden.

Level III – RIG sportlich

Wir sind sportlich orientiert und genießen den Radsport in der Gruppe. Es geht uns um schnelles Tempo, vergessen dabei aber nicht, stets Rücksicht aufeinander zu nehmen und zusammen Rad zu fahren. An den Anstiegen haben wir Spaß, wenn es herausfordernd wird. Oben warten wir aufeinander, um dann gemeinsam weiterzufahren.

Unser Tempo liegt in der Regel zwischen 26 (bergig) und 30 (eher flach) Kilometern pro Stunde, unsere Touren können deutlich über 100 Kilometer lang sein. Bei längeren, bergigen Ausfahrten schalten wir auch mal einen Gang zurück. Wir legen gerne eine Pause für Kaffee und Kuchen ein.

Level IV – RIG Performance

Unser Ziel ist es, gemeinsam für den sportlichen Wettkampf zu trainieren. Die Ausfahrten sind 90 bis 120 Kilometer lang, wir fahren eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 bis 34 Kilometern pro Stunde. Wir gestalten das Training nach dem Stand in der Saison. Je nach Ankündigung und Vereinbarung werden spezifische Trainingsziele angestrebt.